
Umwelt & Gewässer
Gesunde Umwelt beginnt mit natürlicher Regeneration.

Natürlich klären. Nachhaltig schützen
Wasser im Gleichgewicht – Umwelt im Einklang
Natürliche Prozesse für sauberes Wasser
Gewässer sind Lebensadern unserer Umwelt – sie spiegeln die Gesundheit des gesamten Systems wider. Dort, wo biologische Prozesse gestört sind, entstehen Belastungen, Gerüche und ökologische Schäden.
Mit Naturkraftessenz werden natürliche Regenerationsmechanismen reaktiviert: Mikroorganismen, Mineralien und pflanzliche Wirkstoffe fördern die biologische Selbstreinigung und stabilisieren das ökologische Gleichgewicht – ohne Chemie, aber mit nachhaltiger Wirkung.
Anwendungen für Kommunen und Unternehmen
Unsere Lösungen werden in verschiedensten Umweltprojekten eingesetzt – überall dort, wo Wasser, Boden und Stoffkreisläufe miteinander verbunden sind:
- Gewässerpflege und -sanierung: Reduktion organischer Belastungen in Teichen, Rückhaltebecken, Bachläufen und Biotopen.
- Abwasser- und Regenwasserbehandlung: Verbesserung der Wasserqualität in Absetzbecken, Drainagesystemen und betrieblichen Wasserkreisläufen.
- Geruchs- und Nährstoffmanagement: Bindung von Ammonium, Nitrat und Schwermetallen, Reduktion von Algen- und Fäulnisbildung.
- Ökologische Sanierungsprojekte: Unterstützung bei der In-situ-Regeneration von belasteten Böden und Wasserschichten.
Wirkung und Nutzen
- Biologische Klärung statt Chemie: Förderung natürlicher Mikroflora für langfristige Stabilität.
- Schadstoffbindung durch Mineralien: Zeolithe und Silikate binden Nährstoffe und Schwermetalle zuverlässig.
- Geruchsneutralisation: Natürliche Prozesse verhindern Fäulnis und Schwefelbildung.
- Ökologische Nachhaltigkeit: Keine Rückstände, keine Resistenzbildung, keine Belastung des Ökosystems.
Projektierung & Begleitung
Naturkraftessenz unterstützt Kommunen, Betriebe und Ingenieurbüros bei Planung und Umsetzung ökologischer Wasser- und Umweltprojekte – von der ersten Bestandsaufnahme über Versuchsanlagen bis hin zur grossflächigen Anwendung.
Unsere Erfahrung aus Landwirtschaft, Bodenaufwertung und Umwelttechnik fließt direkt in die Praxis ein. So entstehen individuelle Lösungen, die messbare ökologische und wirtschaftliche Vorteile bringen.
Naturkraftessenz – weil nachhaltige Umweltpflege auf natürlichen Prozessen basiert.
+33%
der weltweiten Böden sind durch Chemikalien geschädigt.
+15x mehr CO2
Intakte, mikrobiell aktive Gewässersysteme sind echte Klimaschützer: Sie speichern Kohlenstoff, filtern Schadstoffe und fördern Biodiversität. Projekte mit biologischer Wasserreinigung leisten damit nicht nur Umweltschutz, sondern auch aktiven Beitrag zur Klimastabilität.
Einsatz natürlicher Produkte wie Zeo Guard um Bodenbiologie und -Gefüge gezielt wieder anzuregen und nachhaltig aufzubauen ist keine Herausforderung. Gezielt die richtige Methodik und Strategie zu wählen ist der Schlüssel zum Erfolg.
Zeo Guard
Ein Produkt – Drei Wirkebenen – Volle Natürlichkeit



ZeoGuard (Klinopthilolith) ist ein natürliches Mineralgestein aus der Gruppe der Zeolithe.
Durch seine kristalline Gitterstruktur mit unzähligen Mikroporen kann es Wasser, Nährstoffe, Ionen und Schadstoffe binden und austauschen.
Diese besondere Eigenschaft macht ZeoGuard zu einem vielseitigen Produkt:
Es verbessert die Bodenstruktur und die Pflanzenvitalität, unterstützt die Tierernährung durch Bindung von Schadstoffen im Verdauungstrakt.
Dank seiner natürlichen Herkunft und hohen Wirksamkeit ist Klinopthilolith ein nachhaltiger Helfer für Landwirtschaft, Tierhaltung und Umweltanwendungen.
ZeoGuard ist als technologischer Zusatzstoff für Futtermittel sowie als natürlicher Bodenhilfsstoff zugelassen in der konventionellen und biologischen Landwirtschaft. Wirkt rein physikalisch, ist physiologisch inert und vollständig rückstandsfrei.
Wirkung von ZEO GUARD im Boden

Nährstoffbindung
ZeoGuard reduziert Stickstoffverluste durch Erosion, Auswaschung und Nitrifikation.

Wasserspeicherung
ZeoGuard saugt Wasser wie ein Schwamm auf und gibt es nach und nach ab.

Pflanzenwachstum
ZeoGuard ermöglicht mehr und kräftigere Pflanzen sowie höhere Erträge.

Belüftung
ZeoGuard fördert durch seine poröse Struktur den Gasaustausch im Wurzelraum.